Beschreibung
ROADSMART III
SPORT-TOURING
Der revolutionäre RoadSmart III: Einzigartiges Profildesign. Revolutionäre Performance.
- Die einzigartige Profilgestaltung bietet nicht nur eine höhere Laufleistung, sondern sorgt auch für konstant hohe Performance über die komplette Lebensdauer
- Die neue iGT-Technologie (Interconnecting Groove Tread) stellt sicher, dass das Wasser effizient und schnell abgeführt wird und der Fahrer sich auf erstklassige Fahreigenschaften bei Nässe verlassen kann
- Die Multi-Tread-Gummimischung der neuesten Generation bietet eine signifikant erhöhte Lebensdauer und eine deutliche Verbesserung des Gripniveaus gegenüber dem Vorgänger RoadSmart II
- Der fortschrittliche Karkassenaufbau aus Rayon-Material verhilft dem RoadSmart III zu einem absolut präzisen Lenkverhalten und besonders leichtgängigen Handling-Eigenschaften
- SP-Varianten besonders geeignet für leichtere Bikes
WAS DIESER REIFEN IHNEN BIETET
GUMMIMISCHUNG DER NEUESTEN GENERATION
Die brandneue Multi-Tread-Gummimischung mit einem optimierten Polymerverschnitt und einem innovativen Mischkonzept bietet eine signifikant erhöhte Lebensdauer und eine deutliche Verbesserung der Nasshaftung gegenüber dem Vorgänger RoadSmart II.
IGT-TECHNOLOGIE (INTERCONNECTING GROOVE TREAD)
Dank der neuen iGT-Technologie ist sichergestellt, dass das Wasser effizient und schnell abgeführt wird und der Fahrer sich auf eine erstklassige Nass-Performance verlassen kann.
INNOVATIVER KARKASS-AUFBAU
Der RoadSmart III verfügt über eine neuartige Karkass-Bauweise, durch die Handlingeigenschaften sowie Lenkpräzision spürbar verbessert werden konnten.
MOTORRAD TEST CENTER TESTSIEGER
*Im Vergleich zur durchschnittlichen Performance der vier Mitbewerber im Sporttouring-Radial-Segment (Michelin Pilot Road 4 GT, Bridgestone T30 Evo, Pirelli Angel GT und Metzeler Roadtec Z8 MO). Im Januar 2016 vom Motorrad Test Center (MTC) im Auftrag von Goodyear Dunlop getestet. Reifendimensionen vorn 120/70 ZR17 und hinten 180/55 ZR17. Testbike: Yamaha FJR 1300A, getestet auf der Goodyear Dunlop Teststrecke in Mireval, Frankreich. Die Testergebnisse sind einsehbar unter www.lovedunlop.com/mtc
DUNLOP REIFENTECHNOLOGIEN

JOINTLESS BELT (JLB) KONSTRUKTION
Die JLB-Konstruktion, bestehend aus einem endlos gewickelten Null-Grad-Gürtel, minimiert die dynamische Ausdehnung des Profilzentrums bei High-Speed und sorgt für eine konstant stabile Aufstandsfläche. Das Ergebnis: Topstabilität, ein absolut lineares Lenkgefühl sowie ausgezeichnetes Feedback.

MULTI-TREAD (MT) TECHNOLOGIE
2-Komponenten-Lauffläche: Die weichere Mischung im Schulterbereich sorgt für hervorragenden Grip bei Schräglage. Die widerstandsfähigere Mischung in der Reifenmitte ist dagegen abriebfester und ermöglicht eine hohe Laufleistung.
Merkmale
Reifentyp | Tourensport Radial |
Bauart | ZR |
Breite | 190 |
Querschnitt | 55 |
Durchmesser | 17 |
Geschwindigkeitsindex | (W) |
Lastindex | 75 |
Schlauch | Ohne Schlauch (TL) |
Vorderrad/Hinterrad | Hinterrad |